Smarte Campervan-Steuerung mit Home-Assistant
Sensoren, Schalter, Automationen – Auf diesem Blog zeige ich dir, wie ich meinen selbstgebauten Campervan Smart gemacht und mit dem Open-Source-Projekt Home Assistant verbunden habe.
Ein kurzer Überblick:
🔋 Ecoflow Delta Pro – 3,6 kWh
☀️ 400 W Solarpanel
💦 95l Frischwassertank
🧊 12V Kühlschrank mit Steuerung über Home Assistant
🛖 Dachträger aus Bosch 40×40 mm Aluprofilen
📡 Starlink Antenne mit 3D-gedruckter Halterung für Aluprofile
💨 Dachlüfter von 2012 mit Steuerung über ESPHome per IR
⚡ 15 Shellys zur Erfassung und Steuerung aller Geräte
Neuste Projekte
-
Autoterm Air Standheizung ganz einfach per App starten
Die Standheizungen von Autoterm, wie z.B. das Modell „Air 2D“ haben sich in der Wohnmobil-Community als zuverlässige und effiziente Heizlösung etabliert. Während das mitgelieferte Bedienpanel seinen Zweck erfüllt, wünschen sich viele Nutzer aber eine komfortablere Lösung: Die Heizung aus der Ferne starten zu können – etwa wenn man von einer Wanderung oder der Skipiste kommt…
-
2012 Max Air Dachlüfter per Infrarot in Home Assistant einbinden
Der Dachlüfter „Max Air“ von der Marke „2012“ (ja, die heißt wirklich so) ist einer der besten Dachlüfter, die ich bisher gesehen habe. Mit einem Preis von nur ca. 200 € und einer wirklich guten Verarbeitung überzeugt er einfach. Die genauen Vor- und Nachteile werde ich in einem zukünftigen Blogpost nochmal beleuchten. Hier soll es…
-
Kapazitive Füllstandsmessung für Wassertanks in Campern und Wohnmobilen mit ESPHome und Home-Assistant
Wassertanks sind in Campern oft fest eingebaut und nur schwer zugänglich. Eine zuverlässige Messung des Füllstands, egal ob Frisch-, Grau- oder Abwasser ist deshalb wichtig. Bisherige Lösungen erfodern oft einen Kontakt zum Wasser und sind gleichzeitig beschränkt auf eine olle analoge Anzeige. In 2025 geht das wirklich besser. Ganz nach meinem Anspruch, alle Sensoren etc.…